von Christine Jung-Stanclik
•
3. Februar 2019
Die Hypnose ist eine sehr sanfte und gleichzeitig eine sehr intensive Möglichkeit mit unserem Unterbewusstsein Kontakt auf zu nehmen. Das Unterbewusstsein die Quelle unseres Seins und damit unseres ureigenen Ichs. Hier sind alle Eigenschaften unseres authentischen Selbst gespeichert. Dieses authentische Selbst bestimmt wie und was wir wirklich sind. Doch häufig überlagern Selbstzweifel, Ängste, Scham und Schuldgefühle unser authentisches Selbst. In der Kindheit werden wir so geformt, dass wir in das bestehende Gesellschaftsbild hineinpassen. Natürlich ist es wichtig, dass wir die Grenzen anderer Menschen respektieren und uns an gewisse Regeln halten. Aber leider wurden und werden kleine Menschen zu sehr geformt. Ihr könnt euch vielleicht auch noch an Sätze erinnern, die uns unsere Kindheit begleitet haben. Wie beispielsweise, lache nicht so laut, ein Junge weint nicht oder ein Mädchen benimmt sich so und so nicht. Diese Aussagen sind für uns zu Glaubenssätzen geworden. Wir folgen diesen Glaubenssätzen, doch sie sind nicht unser authentisches Ich, sondern sie verschütten unsere eigentliche Persönlichkeit. Im Laufe der Zeit häufen sich diese Glaubenssätze an. Viele von uns fühlen sich irgendwann mit ihrem erschaffenen Ich nicht mehr wohl oder werden sogar krank. Die Hypnose kann uns helfen diese alten Glaubenssätze und für uns nicht stimmigen Verhaltensmuster auf zu lösen. Wir haben mit Hypnose die Möglichkeit unser ureigenes Ich wieder zu finden, und in uns wohnende Kraftquellen, Ressourcen, wieder zu beleben. Wir entdecken unsere Selbstliebe und unser Selbstvertrauen, innere Sicherheit und unsere persönliche Stärke. So lassen sich nachhaltig und ganz ohne Nebenwirkungen psychische Blockaden lösen. Diese Blockaden können später Depressionen, Burnout, Ängste und andere psychische Erkrankungen auslösen. Sie sind auch mitverantwortlich für viele psychosomatische Störungen, wie unerklärliche Schmerzzustände, Schlafstörungen und viele andere psychosomatische Erkrankungen. Hypnose ist auch ein heilsamer Begleiter, wenn es um die Verarbeitung von Traumata geht. Ängste, die uns manchmal die Lust am Leben nehmen oder uns, in unserer Lebensweise einschränken, können sich in Luft auflösen. Die Hypnose hilft uns auch unsere persönlichen Ziele zu erreichen. Viele Sportler haben durch die Kraft der Hypnose persönliche Höchstleistungen vollbracht. Diese älteste Heilmethode der Welt kann allerdings noch viel mehr. Wir können mit ihr Süchte besiegen, wie zum Beispiel Nikotin, Zucker und viele andere. Schlafstörungen und Wechseljahrsbeschwerden, sowie Allergien und Asthma lassen sich positiv beeinflussen. Und das soll wirklich funktionieren? Das werde sich nun doch einige von euch fragen. Ja, es funktioniert prächtig. Denn der hypnotische Zustand, die Trance, ist eine völlig natürliche Fähigkeit von uns Menschen unsere Aufmerksamkeit in unser Inneres zu lenken. Sie hilft uns unsere ureigenen und persönlichen Kräfte und Fähigkeiten zu finden, und unsere Einzigartigkeit zu entdecken. Diese Trance Zustände kennen wir alle. Wir lesen ein Buch und versinken komplett in einer Handlung oder wir stehen mit einer Tasse Kaffee, Tee geht natürlich auch☺, am Fenster und schauen hinaus. Danach wissen wir nicht mehr was wir gesehen haben, aber häufig kommt uns dabei eine zündende Idee oder die Lösung eines Problems. Mittlerweile hat die Wissenschaft herausgefunden, dass wir ungefähr alle 90 Minuten in einen ganz leichten Mini Trance Zustand gehen. Neurobiologische Forschungen haben erwiesen, dass 95 Prozent unserer Empfindungen durch das Unterbewusstsein gesteuert werden. Genau hier setzt die Hypnose an. Mit unserer natürlichen Fähigkeit in Trance zu gehen, begleitet von einer erfahrenen Hypnotiseurin, kann natürlich auch ein Hypnotiseur sein, lassen sich alte Erfahrungen, Ängste oder Glaubenssätze positiv ersetzen oder löschen. Sie werden durch alternative und positive, manchmal auch imaginäre Wirklichkeiten ersetzt. Denn unserem Unterbewusstsein ist es egal, ob wir etwas in Realität erlebt haben oder nur in unserer Vorstellung. Wir alle kennen solche Empfindungen. Stellt euch vor, es ist Winter und dunkle Nacht. Ihr lauft alleine in dunkler Kälte durch die Straßen, kein Mensch weit und breit. Und nun müsst ihr durch eine schwarze, dunkle und unbeleuchtete Unterführung gehen. Was passiert ? Alleine die Vorstellung jagt euch eine Gänsehaut über den Körper, euer Puls beschleunigt sich und euer Herz beginnt zu rasen. Eure Angst wird alleine durch die Vorstellung hervorgerufen, bevor ihr überhaupt einen Schritt in diese Unterführung gesetzt habt. So stark beeinflusst unsere Vorstellungskraft unsere Emotionen und unsere Körperfunktionen. Jeder von uns kennt solche Situationen. Vorstellungen und Erwartungen beeinflussen schon im Vorfeld unsere Realität. Häufig unterliegen wir irrealen Ängsten. Das heißt wir haben diese Ängste und Situationen nie erlebt, aber wir haben davon erzählt bekommen. So intensiv oder so oft, dass wir die Ängste des anderen zu unseren eigenen Ängsten gemacht haben. Alleine durch unsere Vorstellungskraft. Nun gibt es ja sehr sinnvolle Ängste, aber auch viele, die nicht in unser Leben gehören und die wir mit der induzierten Trance auflösen können. Und welche Nebenwirkungen kann die Hypnose haben? Keine, zumindest keine negativen Nebenwirkungen, aber viele positive Auswirkungen. Lebensfreude, Selbstvertrauen, Entscheidungsfreiheit, Kraft und Mut gehören dazu. Und die einzige Voraussetzung, die ihr dafür braucht, ist der Wille eine Lösung zu finden und eine Veränderung herbei zuführen. Denn in unserem Unterbewusstsein sitzt all unser Wissen und unsere Stärke. Wir müssen nur auf die Klugheit unserer Seele vertrauen.